Post by Thomas Scheideggerrecht sinnlos, du behauptest (Zitat)
"Für die Hexadezimalzahlen ist m.W. keine Fließkommadarstellung definiert"
aber kennst irgendwie die Bedeutung von 'Fließkomma' nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleitkommazahl
Irgendwie scheinen wir aneinander vorbeizureden. Deshalb noch 'mal:
a) Es gibt m.W. keine allgemeingültige Regel für die Darstellung von
Fließkommazahlen mit Hexadezimalzahlen, d.h. es gibt, anders als bei der
Fließkommadarstellung von Dezimalzahlen, keine Regel für die Darstellung
der Trennung von 'Vorkomma-' und 'Nachkomma'-Stellen. Das Komma (bzw. im
anglo-amerikanischen Raum der Punkt) dürfte hier nicht verwendet werden, da
sonst z.B. dezimales '1.1' und hexadezimales '1.1' nicht zu unterscheiden
sind - es sei denn, es wird ein Präfix oder Suffix verwendet, das den
hexadezimalen Wert als solchen kennzeichnet. Aber auch dafür gibt es keine
allgemeingültige Regel, es gibt nur in bestimmten, relativ beschränkten
Bereichen (Computer) gewisse Konventionen ('$...', '...$', 'x...', '0x...',
'...h', '&H...').
b) In einem noch eingeschränkteren Rahmen gibt es eine gewisse Konvention,
eine Fließkommazahl mit Hexadezimalzahlen darzustellen. Dabei werden aber
nicht die realen Vor- und Nachkommastellen dargestellt sondern die
'wissenschaftliche Notation' mit Mantisse und Exponent verwendet, und dabei
wird lediglich die Mantisse hexadezimal dargestellt. Der Trenner zwischen
Vor- und Nachkommastellen wird einfach von den Dezimalzahlen übernommen,
dann aber, weil das nicht reicht, auch noch ein Suffix definiert (s.o.)
sowie ein Trenner zwischen Mantisse und Exponent; letzteres ist notwendig,
weil es Überschneidungen zwischen Hexadezimalzahlzeichen und anderen
Konventionen gibt. Das ganze wird wohl keiner als eine allgemeingültige
Regel für die hexadezimale Darstellung von Fließkommazahlen bezeichnen
wollen - exotische Regel wäre in meinen Augen passender. Lesen kann das nur
ein sehr geschultes Auge...
c) Es lohnt sich überhaupt nicht, weitere Haare zu diesem Thema zu spalten.
Daher für mich:
*EOT*
--
Thorsten Albers
albers (a) uni-freiburg.de