Discussion:
Eigenen Druckertreiber erstellen
(zu alt für eine Antwort)
Christian Baecker
2005-08-08 12:18:38 UTC
Permalink
Hallo NG,

wie kann ich unter vb.net einen eigenen Druckertreiber erstellen?
Hat jemend so etwas schon einmal gemacht? Wo finde ich Informationen hierzu?

Vielen Dank im Vorraus
Christian
Armin Zingler
2005-08-08 12:29:30 UTC
Permalink
Post by Christian Baecker
wie kann ich unter vb.net einen eigenen Druckertreiber erstellen?
Hat jemend so etwas schon einmal gemacht? Wo finde ich Informationen hierzu?
http://groups.google.de/group/microsoft.public.dotnet.languages.vb/msg/27c25656ec3ab36b


Armin
Thomas Scheidegger [MVP]
2005-08-08 12:39:51 UTC
Permalink
Hallo Christian
Post by Christian Baecker
wie kann ich unter vb.net einen eigenen Druckertreiber erstellen?
ein Druckertreiber, so dass er auch als Windows-Drucker erscheint?
Nein, so direkt ist dies nicht vorgesehen (und IMHO auch wenig sinnvoll).

Ab Windows 2000 gibt es zwar User-Mode printer driver - DLLs o.ä.,
das ganze ist aber trotzdem extrem Low-Level,
da wäre aus .NET mindestens umfangreiches PInvoke/Interop oder ManagedC++ notwenig...

http://msdn.microsoft.com/library/en-us/graphics/hh/graphics/drvarch_3494a1a7-0799-4e84-8e27-d6002fe1fe80.xml.asp

http://msdn.microsoft.com/library/en-us/graphics/hh/graphics/custdrvr_5f7c5498-9ba8-43dc-a39b-7d0c8bf2695f.xml.asp

nicht zu vergessen das ganze spezifische Umfeld, wie Driver Setup-Scripts u.ä.
--
Thomas Scheidegger - MVP .NET - 'NETMaster'
http://www.cetus-links.org/oo_dotnet.html - http://dnetmaster.net/
Christian Baecker
2005-08-08 13:33:16 UTC
Permalink
Post by Thomas Scheidegger [MVP]
Hallo Christian
Post by Christian Baecker
wie kann ich unter vb.net einen eigenen Druckertreiber erstellen?
ein Druckertreiber, so dass er auch als Windows-Drucker erscheint?
Nein, so direkt ist dies nicht vorgesehen (und IMHO auch wenig sinnvoll).
Ab Windows 2000 gibt es zwar User-Mode printer driver - DLLs o.ä.,
das ganze ist aber trotzdem extrem Low-Level,
da wäre aus .NET mindestens umfangreiches PInvoke/Interop oder ManagedC++ notwenig...
http://msdn.microsoft.com/library/en-us/graphics/hh/graphics/drvarch_3494a1a7-0799-4e84-8e27-d6002fe1fe80.xml.asp
http://msdn.microsoft.com/library/en-us/graphics/hh/graphics/custdrvr_5f7c5498-9ba8-43dc-a39b-7d0c8bf2695f.xml.asp
nicht zu vergessen das ganze spezifische Umfeld, wie Driver Setup-Scripts u.ä.
Vielen DAnk für die Infos,

Ich hatte mir eigentlich die Sache so gedacht, das ich vielleicht einen
Virtuellen Drucker erstelle, wie z.B. der Faxdrucker. Dieser virtuelle
Drucker sollten dann das Dokument das aus irgendeinem beliebigen
Programm kommt als Grafik weiterverarbeiten und diese Dann per Mail an
einen Server schicken oder im Dateisystem ablegen.
Dachte dies wäre über einen virtuellen Druckertreiber realisierbar.
Würde mir damit ersparen für jedes Programm wie Word oder Excel ein
Add-Inn schreiben zu müssen.

Gruß
Christian
Frank Heindörfer
2005-09-13 05:38:29 UTC
Permalink
Hallo Christian,
Post by Christian Baecker
Ich hatte mir eigentlich die Sache so gedacht, das ich vielleicht einen
Virtuellen Drucker erstelle, wie z.B. der Faxdrucker. Dieser virtuelle
Drucker sollten dann das Dokument das aus irgendeinem beliebigen
Programm kommt als Grafik weiterverarbeiten und diese Dann per Mail an
einen Server schicken oder im Dateisystem ablegen.
Dachte dies wäre über einen virtuellen Druckertreiber realisierbar.
Würde mir damit ersparen für jedes Programm wie Word oder Excel ein
Add-Inn schreiben zu müssen.
ich bin Anfänger was .NET betrifft, habe jedoch etwas Erfahrung mit
Deinem Problem. Als Entwickler des OpenSource-Programmes PDFCreator
(http://sourceforge.net/projects/pdfcreator) habe ich gerade in die
Version 0.8.1 RC9 ein COM-Interface eingebaut. (Das Programm wurde
größtenteils in VB6 entwickelt.) Damit lässt sich die Erzeugung von von
PDFs/PNGs/TIFFs/BMPs usw. auch aus VB.NET Programmen steuern.
Falls Du (und auch andere) Interesse an einer Vorab-Version haben,
stelle ich einen Link (per Email) gerne zur Verfügung. Es sind 2 VB.NET
Beispiele enthalten. Zur Zeit arbeite ich gerade noch an der Doku.

MfG

Frank
Basil Brunner
2005-09-13 06:01:13 UTC
Permalink
Hallo Frank
Post by Frank Heindörfer
Als Entwickler des OpenSource-Programmes PDFCreator
(http://sourceforge.net/projects/pdfcreator) habe ich gerade in die
Version 0.8.1 RC9 ein COM-Interface eingebaut. (Das Programm wurde
größtenteils in VB6 entwickelt.) Damit lässt sich die Erzeugung von von
PDFs/PNGs/TIFFs/BMPs usw. auch aus VB.NET Programmen steuern.
Falls Du (und auch andere) Interesse an einer Vorab-Version haben,
stelle ich einen Link (per Email) gerne zur Verfügung. Es sind 2 VB.NET
Beispiele enthalten. Zur Zeit arbeite ich gerade noch an der Doku.
Erst mal vielen Dank für dein PDFCreator! Ich benutze den oft und war
immer zufrieden!

Natürlich wäre ich am Link zur Vorabversion auch interessiert.
--
Grüsse, Basil
Frank Heindörfer
2005-09-13 07:45:05 UTC
Permalink
Hallo Basil,
Post by Basil Brunner
Natürlich wäre ich am Link zur Vorabversion auch interessiert.
An welche Email-Adresse soll ich den Link senden? Da die Vorab-Version
auf meinem privaten Server liegt, möchte ich aus Kostengründen den Link
nicht in einer Newsgroup direkt veröffentlichen.


Tschüs Frank
Basil Brunner
2005-09-13 08:27:30 UTC
Permalink
Hallo Frank
Post by Frank Heindörfer
Post by Basil Brunner
Natürlich wäre ich am Link zur Vorabversion auch interessiert.
An welche Email-Adresse soll ich den Link senden? Da die Vorab-Version
auf meinem privaten Server liegt, möchte ich aus Kostengründen den Link
nicht in einer Newsgroup direkt veröffentlichen.
basil (PUNKT) brunner (AT) koller (PUNKT) ch

Vielen Dank!
--
Grüsse, Basil
Christian Baecker
2005-09-15 14:19:47 UTC
Permalink
Post by Frank Heindörfer
Hallo Basil,
Post by Basil Brunner
Natürlich wäre ich am Link zur Vorabversion auch interessiert.
An welche Email-Adresse soll ich den Link senden? Da die Vorab-Version
auf meinem privaten Server liegt, möchte ich aus Kostengründen den Link
nicht in einer Newsgroup direkt veröffentlichen.
Tschüs Frank
Hallo Frank,

auch ich haette natuerlich interesse an Deinem Tool.
meine e-Mail Adresse lautet chris (at) chab.org

Vielen Dank und Gruss
Christian

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...