Hallo Christoph!
"Christoph Duesmann" schrieb
Post by Christoph DuesmannDanke für die Lösung !
Habe aber noch eine Frage : Lässt sich der Code auch so anpassen, das ich
die Installerversionen von anderen Rechnern herausbekomme ?
Hintergrund ist der, das wenn ein MSI-Paket mit der Version 2 erstellt
wurde auf einen Rechner verteilt werden soll, der nur die InstallerVersion
1 installiert hat, ich im Vorfeld schon bestimmen möchte, ob diese
Installtion überhaupt funktioniert.
Nein, dafür ist der Code nicht gedacht. Womit erstellst Du denn die
MSI-Datei?
Wenn Du Sie mit einem VS.NET-Setup-Projekt erstellst, dann gehe zu
Projekt|Eigenschaften und wähle aus der "Bootstrapper"-Dropdownliste den
"Windows-Installer Bootstrapper". Es wird dann bei der Installation auf dem
Zielrechner geprüft, ob die Installerversion ausreichend ist, und wenn
nicht, wird sie automatisch aktualisiert. Dann hast Du kein Problem damit.
Wenn Du in der Dropdownliste "Paketdateien" die Option "Als lose
komprimierte Dateien" auswählst, siehst Du auch, dass VS.NET die Dateien
"InstMsiA.Exe" und "InstMsiW.Exe" (als Installerupdates für Consumer Windows
und NT) in das Ausgabeverzeichnis kopiert.
Wenn Du Wise, InstallShield, etc. benutzt, sollte das Klären von
Vorbedingungen ohnehin kein Problem sein.
Wenn Du MSI-Datei gar nicht selbst erstellt hast, bin ich überfragt. Wenn Du
Wise, InstallShield, etc. zur Hand hast, könntest Du die MSI-Datei editieren
und neu kompilieren. Vielleicht gibt es doch noch eine andere Möglichkeit
(WMI?). Vielleicht noch einmal in
news://news.microsoft.com/microsoft.public.de.german.entwickler.windows.installer
nachfragen.
Gruß
Arne Janning